Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.05.24 04:00 Uhr hr2 Hörspiel

Raumzeit | Hörspiel von Luise Voigt

Autorin und Regisseurin Luise Voigt hat sich in “Raumzeit” der menschlichen Wahrnehmung auf die Wirklichkeit gewidmet. Herausgekommen ist eine wunderbare Einladung, sich auf neue Perspektiven der Zeit und auf die Welt einzulassen. Mit fabelhaftem Musikeinsatz, der bekannte Popsongs anders hören lässt und sie in neue Farben taucht, ist "Raumzeit" ein Hörstück zum Innehalten, zum Raustreten aus den Wirren des Alltags. Es ist ein großer Zoom-out, der zu Gesprächen und zu eigenen Gedanken anregen will, in einer Zeit, in der Umdenken unsere beste Chance ist. Mit Catherine Stoyan, Manuel Harder, Annika Schilling und Fabian Kulp. Autorin: Luise Voigt Regie: Luise Voigt hr/Dlf Kultur 2023 | 58 Min (Audio verfügbar bis 12.05.2025)

03.06.24 10:08 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Schleswig-Holstein: Menschen auf Sylt demonstrieren gegen Rechtsextremismus

Hintergrund ist das Bekanntwerden eines Videos aus einer Bar auf Sylt, in dem rassistische Parolen gegrölt wurden.

Hören

03.06.24 10:05 Uhr Deutschlandfunk Lesart

100. Todestag - Das denken unsere Hörer über Kafka

Über hundert Jahre begeistert (und irritiert) Franz Kafka Leser und Leserinnen. Was verbinden unsere Hörerinnen und Hörer heute mit ihm? Wir haben nachgefragt! Scholl, Joachim; Guggolz, Sebastian; Oppen, Stephanie, von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

03.06.24 10:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

100. Todestag - Das denken unsere Hörer über Kafka

Über hundert Jahre begeistert (und irritiert) Franz Kafka Leser und Leserinnen. Was verbinden unsere Hörerinnen und Hörer heute mit ihm? Wir haben nachgefragt! Scholl, Joachim; Guggolz, Sebastian; Oppen, Stephanie, von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

03.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Franz Kafka und die Musik: Ein zwiegespaltenes Verhältnis

In allen Kunstformen ist das Werk Kafkas reflektiert worden. Und natürlich auch in der Musik. Kafka selbst bezeichnete sich als unmusikalisch.

Hören

03.06.24 10:05 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Zum 100. Todestag von Franz Kafka

Scholl, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

03.06.24 10:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Zum 100. Todestag von Franz Kafka

Scholl, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

03.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Abschluss des Schubert-Zyklus: Andrè Schuen singt die „Winterreise“

Vor drei Jahren erschien Schuberts „Schöne Müllerin“ als Einstieg des längst vielgelobten Lied-Duos Andrè Schuen und Daniel Heide bei der Deutschen Grammophon. Nach dem „Schwanengesang“ wird der berühmte Zyklus jetzt mit der freilich schon 2019 aufgenommenen „Wintereise“ abgeschlossen. Wie wird der längst auch auf den Opernbühnen gefeierte Bariton diese absolute Messlatte für jeden Liedinterpreten nehmen? Manuel Brug hat sich für uns diese lang erwartete Einspielung angehört.

Hören

03.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Welche Reformen braucht Europa? | Elmar Brok | Ex-Politiker

"Nur gemeinsam ist Europa eine Macht", sagt Elmar Brok, der die Entwicklung der EU über Jahrzehnte begleitet und mitgestaltet hat.

Hören

03.06.24 09:23 Uhr WDR5 WDR 5 Tischgespräch

Nikolaus Habjan im Gespräch mit Gisela Keuerleber

Puppen sterben auf der Bühne besser als Schauspieler, sagt der österreichische Puppenspieler und Opernregisseur Nikolaus Habjan. Auf den großen Opern- und Theaterbühnen Europas inszeniert er mit selbstgebauten "Klappmaulpuppen" große Mozart und Händelo-pern. Von Gisela Keuerleber.

Hören

03.06.24 09:16 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Schleswig-Holstein: NATO-Luftwaffenmannöver beginnt in Jagel

Mehr als 1.100 Soldatinnen und Soldaten aus elf Nato-Staaten sowie aus Österreich und der Schweiz nehmen daran teil.

Hören