Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Mörtel und Munition – was hilft der Ukraine?

Ein Ende des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist nicht abzusehen. Trotzdem hatte Deutschland gemeinsam mit der Ukraine zu einer internationalen Wiederaufbaukonferenz eingeladen. Natürlich fordert Präsident Selenskyj wieder Waffen, aber die Ukraine braucht für ihre Zukunft auch eine funktionierende Infrastruktur, Schulen, Kraftwerke und gut ausgebildete Arbeitskräfte. Doch ist eine solche Konferenz, mitten im Krieg, überhaupt sinnvoll? Und gibt es überhaupt eine realistische Perspektive auf Frieden? Auch darüber wird bei einer weiteren Konferenz diskutiert. Über Frieden, Freiheit und Wiederaufbau in der Ukraine sprechen wir heute mit Ulrike Herrmann, Wirtschaftsredakteurin der taz, mit Ralph D. Thiele, Oberst a.D. und Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft e.V., sowie mit Prof. Nicole Deitelhoff, Leiterin des Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung. Podcast-Tipp: Putins Krieg - Interviews und Hintergründe Russland führt Krieg gege...

21.06.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Eine Band so alt wie das Jahrtausend & mehr Musik grenzenlos

Vor 24 Jahren gegründet, gelten The Decemberists noch heute als die intellektuelle Speerspitze des Indie-Folkrock in den USA. Jetzt hat die Band aus Portland/Oregon um Sänger und Gitarrist Colin Meloy ein neues, das insgesamt neunte Album vorgelegt: "As It Ever Was, So It Will Be Again" ist eigentlich sogar ein opulentes Doppel-Album und es lässt nach einigen stilistischen Experimenten jetzt den warmen, folkigen Sound der frühen Jahre wiederaufleben. In zerbrechlichen Zeiten ist es eben ganz gut, auch mal ein wenig zusammenzurücken und die innere Stärke und Stabilität im Vertrauten wiederzufinden. Das und noch viel mehr grenzenlos tröstliche, unterhaltsame und interessante Musik bietet diese Ausgabe der "Hörbar".

Hören

21.06.24 13:10 Uhr hr2 Jazz

Jazz Now - mit David Murray Quartet, South West Oldtime All Stars, Sol Sol

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: David Murray Quartet: Francesca | South West Oldtime All Stars: Celebrating The Duke - Nutcracker Suites | Sol Sol: Almost All Things Considered (Sendung vom 24.6.)

Hören

21.06.24 08:43 Uhr hr2 Neue Bücher

Timon Karl Kaleyta: Heilung (Roman)

Timon Karl Kaleyta: Heilung (Roman) | Piper Verlag 2024 | Preis: 22 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung "Lesbar" in Seeheim-Jugenheim

Hören

21.06.24 08:20 Uhr hr2 Hörbuch Zeit

Besprechungen - Dibbern: Unter Wasser ist es still - Waller: Die Brücken am Fluss - von Seldeneck: Komm tanzen! u.a.

ab Min 1:02 - Julia Dibbern: Unter Wasser ist es still | Gelesen v. Jodie Ahlborn, Anne Moll, Sandra Voss, Achim Buch | 9 Std. 41 Min.| DAV || ab Min 10:19 - Robert James Waller: Die Brücken am Fluss | Übersetzt von Bernhard Schmid | Gelesen von Hardy Krüger sen. | 4 Std. 33 Min. | DAV / BR2 von 1994 || ab Min 18:14 - Lucia Jay von Seldeneck: Komm tanzen! | Gelesen von Julia Meyer | 3 Std. 20 Min. | Jumbo Goya Lit.|| ab Min 23:53 - Matthäus Bär: Drei Wasserschweine brennen durch | Gelesen von Dietmar Bär | 3 Std. 20 Min. | Ab 5 Jahren | Argon Verlag

Hören

21.06.24 08:20 Uhr hr2 Dokumentation und Reportage

Neues aus den USA - Korrespondentenberichte zur Präsidentschaftswahl

In den USA wird in diesem November ein neuer Präsident gewählt. Es ist eine Schicksalswahl, auch für Europa. Wie ist die Stimmung in den USA, welche Probleme drücken die US-Amerikaner? Das erkunden die Korrespondenten in den USA regelmäßig. Sie hören hier Korrespondentenberichte, in denen es um das Thema Kriminalität geht und um verschiedene Wählergruppen.

Hören

21.06.24 06:55 Uhr hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Zwischen Rentier-Idylle und westlicher Moderne - Naturverbundenheit und Spiritualität der Samen

Ganz im Norden Europas sind die Samen zu Hause. Seit Jahrtausenden leben sie im Einklang mit der einzigartigen Natur in Norwegen, Schweden, Finnland und Russland. Die Natur ist für sie nicht nur Ressource und Lebensgrundlage, sondern integraler Bestandteil ihrer Identität, Kultur und Spiritualität. Doch heute ist es für die Samen ein Spagat, ihre traditionelle Lebensweise mit der Realität der westlichen Welt zu kombinieren, denn: Hier oben treffen die Interessen Europas an sauberer Energie und Ressourcenunabhängigkeit, politische Interessen an der Grenze zu Russland und weltwirtschaftliche Interessen an neuen Handelswegen im Nordmeer auf die Interessen einer kleinen Minderheit, die hier zu Hause ist. „Naturverbundenheit und Spiritualität der Samen" Andreas Pehl berichtet für Camino in hr2-kultur vom Leben der Samen zwischen Rentieridylle und Realität.

Hören

21.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Was für ein Glück

Denkt Herr Schmidt, dass er die Patenschaft für Ndugu in Afrika übernommen hat. Was er durch sein Patenkind erfährt, hören Sie hier.

Hören

21.06.24 04:05 Uhr hr2 Hörspiel

Der Fall Maurizius 1/2 | Hörspiel von Jakob Wassermann

Im Mittelpunkt steht der 16-jährige Etzel, der unter der kalten und selbstgerechten Art seines Vaters leidet. Sein Vater, der Frankfurter Oberstaatsanwalt Andergast, war vor 19 Jahren maßgeblich für die Verurteilung des Kunsthistorikers Leonhart Maurizius verantwortlich. Maurizius wurde für den Mord an seiner Frau verurteilt, hatte die Tat aber immer bestritten. In seiner jugendlichen Überschwänglichkeit möchte sich Etzel nun gegen seinen Vater auflehnen und den Justizskandal wieder aufrollen. Der Autor Jakob Wassermann, 1873 in Fürth geboren, gehörte zu den produktivsten und populärsten Erzählern des frühen 20. Jahrhunderts. Mit: Gert Westphal, Willy Trenk-Trebitsch, Hermann Menschel, Marianne Hoppe, Fritz Kortner und vielen anderen. Regie: Ulrich Lauterbach hr 1960 | 77 Min. (Audio verfügbar bis 23.06.2025)

Hören

21.06.24 04:00 Uhr hr2 Hörspiel

Der Fall Maurizius 2/2 | Hörspiel von Jakob Wassermann

Der zweite Teil der von Jakob Wassermanns spannender Detektivgeschichte um den 16-jährige Etzel. Sein Vater, der Frankfurter Oberstaatsanwalt Andergast, war vor 19 Jahren maßgeblich für die Verurteilung des Kunsthistorikers Leonhart Maurizius verantwortlich. Maurizius wurde für den Mord an seiner Frau verurteilt, hatte die Tat aber immer bestritten. In seiner jugendlichen Überschwänglichkeit möchte nun Etzel sich gegen seinen Vater auflehnen und den Justizskandal wieder aufrollen. Der Autor Jakob Wassermann, 1873 in Fürth geboren, gehörte zu den produktivsten und populärsten Erzählern des frühen 20. Jahrhunderts. Mit: Gert Westphal, Willy Trenk-Trebitsch, Hermann Menschel, Marianne Hoppe, Fritz Kortner und vielen anderen. Regie: Ulrich Lauterbach Eine Produktion des Hessischen Rundfunk 1960 | 77 Min. (Audio verfügbar bis 23.06.2025)

Hören

20.06.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Gitarrenkunst mit Jule Malischke & mehr Musik grenzenlos

Wenn man ihr so zuhört, werden Erinnerungen an die frühe Joni Mitchell wach. Und der Begriff “Singer/Songwriterin“ liegt nahe. Aber Jule Malischke sieht sich lieber als eine Gitarristin, die auch singt. Kein Wunder, hat die junge Frau aus Heidenheim dieses Instrument doch ganz klassisch studiert. Mittlerweile gibt sie das Erlernte bereits als Dozentin an der Musikhochschule in Dresden weiter, hat aber stilistisch in den letzten Jahren als Künstlerin ihren Horizont deutlich erweitert. Ihr neues Album "Seagull" stellt überwiegend ihre eigenen Songs und ihre Stimme in den Vordergrund. Und natürlich ihre stupende Technik auf der Gitarre, die dem Ganzen eine besondere Qualität verleiht. Das und noch viel mehr "Musik grenzenlos" hören wir uns genauer an, heute an der Hörbar in hr2-kultur.

Hören