Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Legal… aber akzeptiert? Homosexualität heute

„Widernatürliche Unzucht“ zwischen Männern stand fast 100 Jahre unter Strafe. Auch wenn 1969 homosexuelle Handlungen von Männern über 21 Jahren straflos gestellt wurden, sollte es bis 1994 dauern, bis der sogenannte „Schwulen-Paragraf“ 175 endgültig gestrichen wurde. Der Erfolg eines jahrzehntelangen Kampfes. Seitdem hat sich viel verändert. 2017 wurde die „Ehe für alle“ eingeführt, in „Regenbogen“-Familien leben Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Aber noch immer gehört Diskriminierung für homosexuelle Menschen zum Alltag. Was hat sich seit der Abschaffung des Paragrafen 175 gesellschaftlich verändert? Und wie können verbliebene Hürden und Hindernisse beseitigt werden? Darüber sprechen wir u.a. mit dem Historiker Christian Setzepfandt, der ehem. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Michael Hunklinger, Autor des Buches „Pride“. Podcast-Tipp: Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber we...

13.06.24 11:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Eine Eigenschaft, die Habermas hat, ist die trockene Selbstironie." | Philipp Felsch, Habermas-Biograf

Mehr als 70 Jahre Theorie und politisches Engagement: Am 18. Juni 2024 wird Jürgen Habermas 95 Jahre alt. Er war ein Schüler Adornos, hat seit den fünfziger Jahren die Debatten in der Republik mitgeprägt und ist weltweit einer der führenden Philosophen.

Hören

13.06.24 10:05 Uhr hr2 Doppelkopf

"Die wenigsten Deutschen haben die Besatzer als Befreier verstanden" | Lena Rudeck, Historikerin

"Vergnügen in Besatzungszeiten", klingt erstmal nicht sehr vergnüglich. Was aber täuscht. Unter diesem Titel hat die Berliner Historikerin Lena Rudeck, Jahrgang 1988, ein spezielles, weil kontroverses, wenig ausgeleuchtetes und mit vielen Tabus belegtes Kapitel der unmittelbaren Nachkriegszeit erforscht. (Wdh. vom 17.04.2024)

Hören

13.06.24 07:01 Uhr hr2 Jazz

Die hr-Bigband - mit Volker Kriegel

Konzerte und Produktionen u.a. mit: Mild Maniac - Volker Kriegel | hr-Bigband feat. Martin Scales & Jesse van Ruller cond. by Jim McNeely | Theater Rüsselsheim, Rüsselsheim am Main, März 2024, Teil 1 || Kaum ein anderer deutscher Musiker hat den Jazz hin zu Fusion und Rock so geöffnet wie Volker Kriegel. Mit dem Dave Pike Set, seinem eigenen Mild Maniac Orchestra und dem United Jazz + Rock Ensemble begeisterte er sein Publikum. Für diese Hommage betreten zwei herausragende Gitarristen der nächsten Generation die Bühne: Martin Scales aus der hr-Bigband und der Niederländer Jesse van Ruller. (Sendung vom 16.6.)

Hören

13.06.24 06:51 Uhr hr2 Jazz

Blues'n'Roots - mit Ray Charles

Genius Sings The Blues - zum 20. Todestag von Ray Charles (Sendung vom 14.6.)

Hören

13.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Woran glaube ich?

Morgen beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Viele Menschen werden begeistert die Spiele verfolgen. Wie wirkt eine positive Stimmung, die mit einer solchen Großveranstaltung einhergeht, auf Menschen, die mit Fußball nichts zu tun haben? Hat das Daumendrücken etwas mit Glaube zu tun? Diesen Fragen geht Steffen Flicker, Direktor der katholischen Schule Marianum Fulda auf den Grund.

Hören

12.06.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Lieder-Stadt-Reisen & mehr Musik grenzenlos

Sefer ī Jahn - das sind die armenisch-französische klassische Geigerin und Sängerin Anoush Seferian aus Damaskus und Oliver Jahn, Gitarrist und umtriebiger Liedermacher aus Thüringen. “Lieder Stadt Reisen” ist ihr zweites Album, eine imaginäre Reise um die Welt. In Gedanken geht’s in ihre musikalischen Lieblingsstädte, wie z.B. Odessa, Beirut, Atlantis, Zauberland und Nirgendland, und dabei lassen Sefer ī Jahn eigene Erlebnisse mit einfließen. Kurz gesagt: Das Leben ist eine Reise. Sefer ī Jahn bringen sie zum Klingen. Außerdem heute: Korsische Gesänge, Roma-Musik aus Belgien oder auch Electro-Tango aus Norwegen. Das alles und mehr Musik grenzenlos frisch gemixt an der Hörbar!

Hören

12.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Mörtel und Munition – was hilft der Ukraine?

Ein Ende des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist nicht abzusehen. Trotzdem hatte Deutschland gemeinsam mit der Ukraine zu einer internationalen Wiederaufbaukonferenz eingeladen. Natürlich fordert Präsident Selenskyj wieder Waffen, aber die Ukraine braucht für ihre Zukunft auch eine funktionierende Infrastruktur, Schulen, Kraftwerke und gut ausgebildete Arbeitskräfte. Doch ist eine solche Konferenz, mitten im Krieg, überhaupt sinnvoll? Und gibt es überhaupt eine realistische Perspektive auf Frieden? Auch darüber wird bei einer weiteren Konferenz diskutiert. Über Frieden, Freiheit und Wiederaufbau in der Ukraine sprechen wir heute mit Ulrike Herrmann, Wirtschaftsredakteurin der taz, mit Ralph D. Thiele, Oberst a.D. und Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft e.V., sowie mit Prof. Nicole Deitelhoff, Leiterin des Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung. Podcast-Tipp: Putins Krieg - Interviews und Hintergründe Russland führt Krieg gege...

Hören

12.06.24 12:40 Uhr hr2 Jazz

Jazz Now - mit Alexis Valet, Gilbert Holmström, Philipp Brämswig Trio

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: Alexis Valet: Following the Sun | Gilbert Holmström: Peak | Philipp Brämswig Trio: Catalyst (Sendung vom 13.6.)

Hören

12.06.24 12:12 Uhr hr2 Jazz

Jazzfacts - mit dem hr-Jazzensemble feat. Bob Degen

Das hr-Jazzensemble zusammen mit Bob Degen beim 55. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2024 || Das hr-Jazzensemble ist normalerweise eine reine Studioband und nur selten auf einer Bühne oder in einem Jazzclub zu erleben. Beim 55. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2024 Ende Oktober kommt es aber wieder zu einem der raren Live-Konzerte des Ensembles. Als besonderer Gast wird am Abend des 24.10. Bob Degen, der langjährige Pianist des hr-Jazzensembles, mit auf der Bühne im hr-Sendesaal in Frankfurt stehen. Außerdem begrüßt das Ensemble die fantastische Posaunistin Shannon Barnett. Der Vorverkauf zum diesjährigen Deutschen Jazzfestival läuft seit dem 5. Juni, alle Infos auf hr2.de (Sendung vom 12.6.)

Hören

12.06.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

“Der Schiedsrichter ist eine Führungskraft.“ | Lutz Wagner, Ex Bundesligaschiedsrichter

Der Krifteler Lutz Wagner war einer der bekanntesten Fußball-Schiedsrichter Deutschlands und ist heute u.a. im Bereich der Schiedsrichterausbildung für den DFB tätig. (Wdh. vom 10.04.2024)

Hören