Radioprogramm

Deutschlandfunk Kultur

Jetzt läuft

Kulturnachrichten

05.00 Uhr
Nachrichten

05.05 Uhr
Studio 9

Kultur und Politik am Morgen Mit Buchkritik und Neue Krimis

05.30 Uhr
Nachrichten

05.50 Uhr
Aus den Feuilletons

06.00 Uhr
Nachrichten

06.20 Uhr
Wort zum Tage

Pfarrerin Kathrin Oxen, Berlin Evangelische Kirche

06.30 Uhr
Nachrichten

07.00 Uhr
Nachrichten

07.20 Uhr
Politisches Feuilleton

07.30 Uhr
Nachrichten

07.40 Uhr
Alltag anders

Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt

07.50 Uhr
Interview

08.00 Uhr
Nachrichten

08.30 Uhr
Nachrichten

09.00 Uhr
Nachrichten

09.05 Uhr
Im Gespräch

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Nibras Naami,im Gespräch mit Tim Wiese

10.00 Uhr
Nachrichten

10.05 Uhr
Lesart

Das Literaturmagazin

11.00 Uhr
Nachrichten

11.05 Uhr
Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag

11.30 Uhr
Musiktipps

12.00 Uhr
Nachrichten

12.05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...

13.00 Uhr
Nachrichten

13.05 Uhr
Länderreport

14.00 Uhr
Nachrichten

14.05 Uhr
Kompressor

Das Popkulturmagazin

14.30 Uhr
Kulturnachrichten

15.00 Uhr
Nachrichten

15.05 Uhr
Tonart

Das Musikmagazin am Nachmittag

15.30 Uhr
Musiktipps

15.40 Uhr
Live Session

16.00 Uhr
Nachrichten

16.30 Uhr
Kulturnachrichten

17.00 Uhr
Nachrichten

17.05 Uhr
Studio 9

Kultur und Politik am Abend

17.30 Uhr
Kulturnachrichten

18.00 Uhr
Nachrichten

18.05 Uhr
Wortwechsel

19.00 Uhr
Nachrichten

19.05 Uhr
Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"

19.30 Uhr
Literatur

Eis, Feuer, Mord Über den Erfolg von Krimis aus Island Von Marten Hahn (Wdh. v. 09.02.2024) Isländische Krimis sind zum Exportschlager geworden. Dabei ist die Mordrate auf der Insel gering. Autorinnen und Autoren beschreiben, was sie am Genre fasziniert. Island gilt als das sicherste Land der Welt. Und doch entsteht dort viel Literatur über Mord und Totschlag. Islands Premierministerin Katrín Jakobsdóttir schrieb jüngst einen Island-Krimi. Und auch der zugezogene Schweizer Autor Joachim B. Schmidt konnte sich dem Sog nicht entziehen und trug mit "Kalmann" zum Genre bei. Warum sind Kriminalromane so beliebt? Liegt es an der langen Dunkelheit? Sind es die gewaltigen Landschaften oder wirtschaftliches Kalkül? Denn Island-Krimis sind längst zum Exportschlager geworden. Krimiautorinnen und -autoren erzählen, was sie an dem Genre reizt und was sie beim einzigen Pathologen Islands gelernt haben. Der bietet mittlerweile Seminare an für diejenigen, die sich literarisch mit Verbrechen und Mord befassen.

20.00 Uhr
Nachrichten

20.03 Uhr
Konzert

Stadttheater Bremerhaven Aufzeichnung vom 13.01.2025 Giorgio Battistelli "Scilia" Richard Strauss Vier letzte Lieder für Sopran und Orchester Johanna Senfter Sinfonie Nr. 2 d-Moll op. 27 Susanne Serfling, Sopran Philharmonisches Orchester Bremerhaven Leitung: Marc Niemann

22.00 Uhr
Nachrichten

22.03 Uhr
Musikfeuilleton

Der Komponist als Interpret Dmitrij Schostakowitsch am Klavier Von Elisabeth Hahn (Wdh. v. 08.05.2020) Dmitrij Schostakowitsch ist heute vor allem als Komponist von 15 Sinfonien bekannt. Auch sein umfangreiches Kammermusik- und Klavierwerk wird geschätzt und viel gespielt. Doch Schostakowitsch war auch ausgebildeter Pianist und hat vor allem seine eigenen Werke regelmäßig aufgeführt und eingespielt. Der Dirigent Nikolai Malkò bezeichnete Schostakowitschs Klavierspiel als "eher überraschend als bewundernswert". In seinem Klavierspiel reflektierte der Komponist auch sich selbst. Außerdem lassen die wenigen Aufnahmen am Klavier Rückschlüsse auf die Lebenssituation und das soziale Umfeld des Komponisten zu.

23.00 Uhr
Nachrichten

23.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage

23.30 Uhr
Kulturnachrichten

23.50 Uhr
Kulturpresseschau

00.00 Uhr
Nachrichten

00.05 Uhr
Lange Nacht

Erzählen vom Unaussprechlichen Eine Lange Nacht über die Schriftsteller Primo Levi und Jean Améry Von Christoph David Piorkowski Regie: Vera Teichmann (Wdh. v. 02.04.2022) Nicht mehr lange, dann werden die letzten Zeugen des Holocaust für immer verstummt sein. In einer Zeit, da die Shoah von verschiedenen Seiten her relativiert wird, kommt dem Genre der Lagerliteratur eine besondere Bedeutung zu. Viele Überlebende haben von Auschwitz unisono als einem "Schwarzen Loch" der menschlichen Zivilisation gesprochen. Dennoch haben die "Barackengenossen" Jean Améry (1912 - 1978) und Primo Levi (1919 - 1987) aus ihren Erfahrungen gegensätzliche Schlüsse gezogen - und gerieten darüber nach der Befreiung gar in einen öffentlichen Streit. Während den italienischen Juden Primo Levi die Niederschrift seiner "grausigen Erinnerungen" erleichtert, wird der von den Nazis zum Juden gemachte Österreicher Jean Améry in seinem Leben nicht mehr heimisch. In "Jenseits von Schuld und Sühne" beschreibt er, wie die Tortur dauerhaft in ihn eingedrungen ist. Levi sucht einen Sinn in der Hölle - Amérys Weltvertrauen ist dauerhaft zerstört. 1978 setzt er seinem Leben ein Ende. Jahre später stürzt Primo Levi in den Treppenschacht seines Turiner Wohnhauses. Ob er ebenfalls Hand an sich legte, ist nicht eindeutig geklärt. Die Lange Nacht erzählt vom Leben und Denken der beiden Persönlichkeiten, deren Schicksale gleichzeitig so viel verband - vom antifaschistischen Widerstand über die entmenschlichenden Erfahrungen im Konzentrationslager bis hin zum Versuch literarischer Bewältigung.

01.00 Uhr
Nachrichten

02.00 Uhr
Nachrichten

03.00 Uhr
Nachrichten

03.05 Uhr
Tonart

Klassik reloaded